Horror Award

Der Dunkle Seiten Horror Award ist ein Publikumspreis für Literatur aus dem Genrebereich Horror und Dark Fantasy, mit dem genrespezifische Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum eines Jahres ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung erfolgt in mehreren Kategorien, wobei die Preisträger über eine Abstimmung der Leser ermittelt werden. Verliehen wird diese Auszeichnung einmal jährlich, in dem die drei höchstgewerteten Veröffentlichungen des Jahres in den jeweiligen Kategorien diese Auszeichnung erhalten.

Die Kategorien

Der DSHA wird in folgenden Kategorien seit dem Jahr 2020 vergeben:

  • Bester deutschsprachiger Roman
    Romane deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aus den Genrebereichen Horror und Dark Fantasy

  • Bester Sammelband oder beste Anthologie
    Sammelbände und Anthologien deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aus den Genrebereichen Horror und Dark Fantasy

  • Beste Kurzgeschichte
    Kurzgeschichten deutschsprachiger Autorinnen und Autoren aus den Genrebereichen Horror und Dark Fantasy

  • Bestes Artwork
    Das beste Horror-Artwork (Gemälde, Zeichnung, Fotografie und Digital Artwork) deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler

  • Beste Autorin oder bester Autor
    Die Königsdisziplin für deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Genrebereich Horror und Dark Fantasy
Horror

Auszeichnungen für Horrorliteratur und Horrorkunst im deutschsprachigen Raum, speziell in Deutschland, sind rar gesät. Vor allem wenn es um einen reinen Publikumspreis geht, bei dem die Meinung der Leser entscheidend ist, welche Favoriten diese auszeichnen würden. Die wenigen Auszeichnungen, die hierzulande vergeben werden, werden zumeist von einer Jury oder von einem kleinen Personenkreis vergeben, wobei hier vor allem persönliche Meinungen der Juryangehörigen gewichtet werden, die Lesermeinung jedoch außen vor bleibt.

Während es für andere Genrebereiche, wie Fantasy, Science-Fiction oder Krimi und Thriller eigene Preise und Auszeichnungen gibt, führt das Horrorgenre ein eher weniger beachtetes Dasein, obwohl wir im deutschsprachigen Raum eine breite Autorencommunity für das Genre besitzen.

In anderen Ländern indes gibt es eine Vielzahl an Genreauszeichnungen für Horrorliteratur, die durch das Publikum verliehen werden. Und genau hier setzt der DSHA an, um im deutschsprachigen Raum diese Werke zu würdigen.

Die Nominierungsphase für das betreffende Jahr beginnt im Dezember und endet am 31. März des Folgejahres. Es können alle thematisch relevanten Publikationen und Kunstwerke des Jahres zur Nominierung vorgeschlagen werden.

Möchten Sie einen Titel oder ein Kunstwerk vorschlagen, füllen Sie einfach unser Nominierungsformular online aus.

Die Leserabstimmung unter den nominierten Werken beginnt im April und endet am 30. Juni des Jahres. Alle Kategoriensieger werden im Herbst öffentlich mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Für die Leserabstimmung können diese über ein eigenes Wahlformular für jede Kategorie aus der Liste der Nominierungen ihren persönlichen Favoriten wählen. Jeder Abstimmungsteilnehmer hat dabei nur eine Stimme für jede Kategorie, um Wahlverfälschungen zu minimieren.

Nächtlicher Besuch

Hinweis

Nachdem wir auf unseren Aufruf zum Horror-Award kaum thematisch passendes Feedback erhalten haben, wurde die Projektplanung bis auf Weiteres zurückgestellt, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Nun ist inzwischen einer der verantwortlichen Personen hinter dem Award ausgeschieden, so dass wir uns dazu entschlossen haben, das gesamte Projekt gänzlich einzustellen.

Twilight-Line Medien
Samhanach Hall Artgerechte Haltung Fotosession Gips Tanz der Traumfängerin Der Bigfoot-Jäger Begegnung einer Nacht Absolute Nähe