Phantastik oder Fantastik?

Golddämon

Immer wieder taucht die Frage von Leserinnen und Lesern auf, weshalb unsere Themenreihe den Titel Phantastik trägt, obwohl man es in deutscher Sprache auch mit dem Begriff Fantastik bezeichnen könnte. Unser phantastisches Programm mit Inhalten aus Horror, Mystery, Fantasy, Dark Fantasy und Science Fiction führen wir unter dem alten Genrebegriff Phantastik, da sich dies distanzierter darstellt …

Weiterlesen

Vorgeschichte: Kinder der Bombe

Atombombe

Jahr 2025 Russland und Ukraine Im Jahr 2025 gelingt es ukrainischen Truppen, mit Hilfe internationaler Verbündeter und stetigem Nachschub an modernen Waffensystemen, die von Russland annektierten Gebiete größtenteils zurückzuerobern und Russland eine schmachvolle Niederlage zu erteilen. Als der Kampf um die Krim und die dort stationierten russischen Verbände beginnt, setzen die russischen Befehlshaber erstmals kleine …

Weiterlesen

Reihenplanung: Kinder der Bombe

Kinder der Bombe

Als Fan der Fallout-Reihe habe ich mir schon immer Gedanken darum gemacht, wie unsere Welt tatsächlich nach einem Atomkrieg aussehen würde. Wohl kaum wie in der Fallout-Reihe, die auf einer fiktiven Entwicklung und Technologie basiert, aber definitiv anders als unsere jetzige Welt. Ziel ist eine neue Science Fiction Reihe, die genau dieses Thema aufgreift und …

Weiterlesen

Nature Spirits: Die Schamanin

Schamanin

Die Schamanin ist eine Bildserie innerhalb der Bildreihe Nature Spirits und basiert auf einer Konzeptplanung für einen Bildstil mit hohem Wiedererkennungswert aus dem Jahr 2021. Ziel dieses Bildstils ist es, einen mystischen und leicht martialischen Ausdruck zu verleihen, der vor allem im Bereich der Fantasy wunderbar zur Geltung gelangt. Model: Maya F.

Sturm über Samhanach Hall

Sturm über Samhanach Hall

Als der Schriftsteller Scott Cunningham mit seiner Frau Lindsay und Tochter Alison, gemeinsam mit Hund Finlay aus der schottischen Hauptstadt Edinburgh ein altes Herrenhaus in den schottischen Lowlands bezieht, ändert sich das Leben der Familie dramatisch. Nicht nur, dass dieses alte Anwesen von Anfang an einen bedrohlichen Eindruck erweckt, so wird es auch von den …

Weiterlesen

Mögen Sie Romane über Zombies?

Zombie

Wer kennt sie nicht, die untoten Horden, die Menschen fressen, beißen und infizieren, die dann selbst zu Zombies werden? Auch wenn es zuvor bereits den Zombie im Film gab und auch in der Literatur immer wieder behandelt wurde, waren dies bis ins Jahr 1968 ausschließlich jene erbarmenswerte Kreaturen, die durch Voodoomagie in einen Zombie verwandelt …

Weiterlesen

Die fantastischen Abenteuer des Horst Finke

Die fantastischen Abenteuer des Horst Finke

Was würdet ihr sagen, wenn ich euch erzählen würde, dass eure Tiefkühltruhe bewohnt ist? Was, wenn ich euch sagen würde, dass dort ganze Kolonien von Daseinsformen leben? Und ich rede hier nicht von Bakterien oder Schimmelpilzen. Ich spreche von einem mikroskopisch kleinen Reich voller Springschwanzgnömchen und Schweinslingen, Eisenbären und Metallzwergen, Gelbwalen und Schwebequallen, Schneelemmingen und …

Weiterlesen

Concept Artwork: Changeling

Changeling

Ein Changeling oder in deutscher Sprache auch Wechselbalg genannt, ist laut altem Volksglauben in vielen Kulturen ein Säugling, der von verschiedenen Sagengestalten, Feen, Elfen, Zwergen, Hexen, Dämonen oder gar dem Teufel selbst nach der Geburt ausgetauscht wurde, um von Menschen großgezogen zu werden. Laut Volksglauben werden diese Kinder von den Menschen behütet, bis sich diese …

Weiterlesen

Das Geheimnis von Samhanach Hall

Samhanach Hall

Einst war Samhanach Hall ein prachtvolles Anwesen in den schottischen Lowlands, bis sein ehemaliger Herr vor zweihundert Jahren unter mysteriösen Umständen verschwand. Seitdem mieden die Anwohner das Gemäuer und gaben ihm seinen Namen, benannt nach den Taten des Hausherrn. Denn Samhanach ist das schottisch-gälische Wort für Monster oder Ungeheuer. Ein dunkles Geheimnis umgibt die alten …

Weiterlesen

Concept Artwork: Cyborg

Cyborg

Dieses düstere Concept Artwork im Science Fiction Stil ist ein Selbstportrait von Michael Schneider als Cyborg. Eine kybernetische Mischung aus Mensch und Maschine, geschaffen für Aufgaben, die für einen gewöhnlichen Menschen nicht ausführbar sind.

Fotomodelle für Bildbandprojekt „Nature Spirits“ gesucht

Waldengel

Wir haben bereits im Jahr 2021 mit der Konzeptplanung und Umsetzung einer Bildserie unter dem Titel Nature Spirits begonnen, die bereits in Einzelwerken sehr erfolgreich ist. Im Sommer 2023 möchten wir in Ergänzung unserer Bildbandreihe als Folgetitel zu Dark Art und Grave Encounters diese Bildserie ebenfalls als Bildband mit einer Auswahl aus der Bildserie herausgeben. …

Weiterlesen

Concept Artwork: Fallout

Michael Schneider

Das Konzept für dieses Portrait basiert auf der genialen Fallout Spieleserie und verwandelt einen Charakter in einen martialischen Streiter in einer postnuklearen Welt, nachdem der große Krieg mit Atomwaffen große Teile der Menschheit auslöschte und weite Gebiete vernichtete. Das Portrait wurde im optischen Stil an die Figuren im Spiel, vor allem aus Fallout 3 und …

Weiterlesen

Concept-Artwork: Lady Vader

Lady Vader

Diese Artworks entstanden während der Konzeptplanung für eine erweiterte Programmreihe im Bereich Science Fiction im Programm von Twilight-Line Medien. Diese Vorlagenreihe der Bildserie wurde von der Figur Darth Vaders inspiriert und thematisch als Bildkomposition umgesetzt.

Come and play with me

Vampirfaultier

Dieses Bild als Artwork entstand während den Arbeiten zur Animorphus-Bildserie, bei der Fotografien von Menschen in Tiere umgewandelt werden. In diesem Fall in ein Faultier. Die Vorarbeiten am Foto wurden mit PaintShop Pro ausgeführt und mit Corel Painter finalisiert.

Bildserie: Zebroid

Zebroid

Im Sommer des Jahres 2022 begann ich mit dem Entwurf einer Bildserie unter dem Seriennamen Zebroid, die in einem späteren Bildband publiziert werden soll. Die eigentliche Bildserie besteht aus Fotografien, die als Artwork digital nachbearbeitet werden, um den Modellen einen gewissen animalischen Touch mit individueller Zeichnung zu verleihen. Wir präsentieren hier einen kleinen Auszug aus …

Weiterlesen

Bernsteinaugen

Bernsteinaugen

Foto aus der Bildserie Nature Spirits von Michael Schneider, in Vorbereitung auf ein Bildbandprojekt im Sommer 2023. Das Foto entstand während eines Fotoshootings zur Bildserie. Möchten sie als Fotomodell an dieser Bildserie mit Bildband mitwirken, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit uns auf: schneider@twilightline.com

Body Positivity

Einhorn

Egal wie viel du wiegst, sei so wunderbar, wie du dich fühlst! Der Begriff der Body Positivity stammt ursprünglich aus Amerika und bedeutet auf deutsch soviel wie positive Einstellung zum eigenen Körper, dessen Ursprung auf die Fat Acceptance Movement Bewegung in den USA zurückgeht. In den letzten Jahren ist dieser aber unter anderem durch die …

Weiterlesen

The Arrival (Soundtrack)

Die Ankunft

Der Soundtrack „The Arrival“ ist als Begleitsoundtrack für eine Buchpräsentation im Genrebereich Science Fiction geschaffen worden und spielt thematisch mit der Invasion von Außerirdischen auf der Erde. Titeldaten Titel: The ArrivalGenre: Science Fiction, SoundtrackKomponist: Michael SchneiderJahr: 2016Lauflänge: 1:56 Minuten

Dark Moments

Dark Moments

Zum Vorstellungsvideo des Titels Dunkle Seiten VIII aus unserer Reihe Dunkle Seiten wurde dieser kleine Ambient-Soundtrack erstellt, der auf das Thema Horror, Mystery und Dark Fantasy einstimmen soll. Titeldaten Titel: Dark MomentsAlbum: Dunkle SeitenGenre: Horror, Ambient, SoundtrackKomponist: Michael SchneiderJahr: 2017

Ausschreibung: Dämonenliebe – Zweite Verführung

Dämonennacht

Dunkles Verlangen, animalische Gelüste, das Verlangen nach verbotener Zärtlichkeit, wenn sich zwei Welten begegnen und die Leidenschaft Oberhand gewinnt. Eine dunkle Liebe zwischen Mensch und Dämon, die beide eint und verschmelzen lässt. Sinnlichkeit und Erfahrungen jenseits der menschlichen Liebesspiele, bis hin zur völligen Aufgabe in einem orgasmischen Rausch der Sinne. Dämonen, die sich in Menschen …

Weiterlesen