Autorenlesung: Der Verschollene
Autor Andreas Dörr liest aus seinem Roman Der Verschollene, dem 13. Band der Chroniken von Tilmun und gibt einige Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Romans.
Weitere Produkte im Verlagsprogramm.
Autor Andreas Dörr liest aus seinem Roman Der Verschollene, dem 13. Band der Chroniken von Tilmun und gibt einige Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Romans.
Bis zum März 2020 haben wir regelmäßig Workshops rund um die Themen Fotografie und Kreative Bildgestaltung (Paintshop Pro, Photoshop und Painter) abgehalten, als eigene Workshops oder in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern. An diesen Workshops nahmen zumeist zwischen fünf und zehn Personen teil, mit denen wir vor Ort Projekte entsprechend umgesetzt und Erfahrungen ausgetauscht haben. Mit …
WeiterlesenWorkshop-Planung: Kreative Bildgestaltung und Fotografie
Das Artwork zum Thema Geisterschiffe von Michael Schneider entstand in der Vorbereitung zur Neuausgabe des Buches Geheimnisvolle Ozeane, das sich mit den Themen Geisterschiffe, Rätsel, Mysterien und Mythen der Meere befasst. Neben der Nutzung als Buchcover ist das Motiv auch als Poster über unseren Shop erhältlich.
Fotosession mit Elena Ramona Savu Haben Sie Interesse an einem persönlichen Shooting? Dann nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten eines persönlichen Fotoshootings. Gerne können Sie sich auch als Model für unsere Medienreihe bewerben. Informationen hierzu finden Sie z.B. hier: Fotomodel gesucht
Das obige Foto zeigte eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum), deren Männchen diese prachtvolle Färbung aufweisen, während die weiblichen Libellen dieser Art etwas schlichter in gelblicher bis brauner Färbung erscheinen.
Auf dem gezeigten Foto ist eine Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) auf einer nächtlichen Wanderung zu sehen. Mit mehreren Zentimetern an Größe ein schönes Exemplar, das einem während der Nacht im Haus begegnen kann, wenn man das Licht einschaltet. Auch wenn die Spinne durch das Spiel aus Licht und Schatten einen bedrohlichen Eindruck macht, ist diese …
Der Heidenachtjäger (Haplodrassus signifer) aus der Familie der Plattbauchspinnen ist ein nächtlicher Räuber, der in der Dunkelheit auf Beutezug geht.
Die hier gezeigte Portraitaufnahme wurde im Zuge eines Bearbeitungsprojekts erstellt. Mit Hilfe des Demonize-Skripts für PaintShop Pro, das aus Vorlagen creepy Effekte erstellt.
Die gezeigte Portraitaufnahme wurde mit der Bildbearbeitungstechnik des Dragan-Effekts bearbeitet, um eine Stimmung zu erzeugen. Der Dragan-Effekt bezeichnet eine Technik, die auf starken Kontrasten beruht. Diese werden manuell verstärkt, vornehmlich durch die Anwendung von starken und oft auch absichtlich übertriebenen Glanzlichtern und Schattenstellen. Diese Technik wird vor allem für Portraitaufnahmen verwendet, um einen besonderen optischen …
Eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) mit der typischen Zeichnung auf dem Hinterleib, deren Kreuzform diesen Spinnen den Namen verleiht.
Ein Sandtigerhai (Carcharias taurus) in Rückenansicht aufgenommen. Sandtigerhaie erreichen Längen um die 3 Meter und sind in allen gemäßigten und warmen Meeren anzutreffen. Auf dem Foto ist die gefleckte Zeichnung gut erkennbar.
Das gezeigte Foto zeigt eine Winkelspinne (Tegenaria atrica) mit einer erbeuteten Ameisenkönigin, die im Netz der Spinne landete.
Kopf eines Krokodils mit dem charakteristisch spitz zulaufenden und mit spitzen Zähnen bewehrten Maul. Auffällig die oben stehenden Augen und die Panzerung.
Die markante Zebramuräne (Gymnomuraena zebra) ist vom Roten Meer über den Indischen Ozean und den Pazifik verbreitet und erreicht eine durchschnittliche Länge von etwa 1,50 Meter.
Das Foto zeigt eine Gartenkreuzspinne, die gerade im Begriff ist, die letzten Reste ihrer Mahlzeit auszusaugen.
Fotorestauration aus Privatarchiv Minet. Originalfoto mit multiplen Beschädigungen und starken Alterungserscheinungen.
In unserer Online-Übersicht aus unserem Bildarchiv findet der geneigte Leser eine kleine Auswahl an Fotos aus unserem Medienarchiv, das sich im Bereich Fotografie aus durch uns und für uns produziertem Material, aber auch aus einer großen Anzahl historischer Fotografien zusammensetzt. Zu jedem Bild sind entsprechende Hintergrundinformationen beigefügt.
Für eine Medienproduktion im Frühjahr 2021 suchen wir eine oder mehrere Frauen, die als Model an einem Boudoir-Fotoshooting mitwirken möchten. Bevorzugt Frauen, die vom gängigen Schönheitsideal abweichen oder sonstige Besonderheiten aufweisen, gerne auch im gehobenen Alter. Größe, Körperform, Alter oder sonstige Handicaps spielen keine Rolle. Ziel des Medienprojekts ist es, die schönen und sinnlichen Seiten …
Die Sturmabteilung, oder kurz SA, war innerhalb der NSDAP eine paramilitärische Kampforganisation, die von 1924 bis 1934 während der Weimarer Republik in der Rolle einer Ordnertruppe eine entscheidende Rolle beim Aufstieg der Nationalsozialisten spielte, indem sie deren Versammlungen vor Gruppen politischer Gegner mit Gewalt abschirmte oder gegnerische Veranstaltungen behinderte. Im Vorfeld der Machtergreifung 1933 widmete …
Ein Programmpunkt unseres Unternehmens ist unser Bild- und Medienarchiv, für das wir selbst aus Leidenschaft für das Bild eigene Bilder schaffen und für unsere Medienproduktionen nutzen. Zudem bieten wir selbst Fotodienstleistungen, Shootings und Fotoworkshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten an. Das Coronajahr 2020 hat uns einen herben Schlag verpasst, wir mussten sehr kurzfristig alle gebuchten Veranstaltungen absagen …
Alte Fotografien sind vor allem zeitgeschichtliche Dokumente, die einen besonderen Augenblick festhalten. Allerdings ist die Zeit nicht unbedingt ein Freund dieser Fotos, viele werden im Laufe der Jahre beschädigt, bekommen Risse und Knicke, Kratzer, Flecken und natürlich das Ausbleichen der Farbe durch chemische Prozesse, die durch Luft und Licht hervorgerufen werden. Nur die wenigsten Fotos …
Darstellung eines Mädchens in Kirchenkleid Studiofoto: Photographisches Atelier Fritz UnverdrossHomberger- und Hopfenstrasse-Ecke, MoersJahr: ca. 1910 Fotorestauration im Medienarchiv von Twilight-Line Medien. Haben Sie weitere Informationen zum Hintergrund dieses Fotos? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir unseren Datenbestand erweitern können.