Hellfire
Cover-Artwork für den Dunkle Seiten Themenband Dämonenliebe Möchten Sie auch für uns als Covermodel mitwirken? Weitere Informationen finden Sie hier: Bewerbung als Model
Themen rund um Bildbearbeitung und Bildbearbeitungssoftware
Cover-Artwork für den Dunkle Seiten Themenband Dämonenliebe Möchten Sie auch für uns als Covermodel mitwirken? Weitere Informationen finden Sie hier: Bewerbung als Model
Erfassung und digitale Restauration einer Bildkarte aus unserem Medienarchiv, die wahrscheinlich um das Jahr 1900 entstand. Bei der Bildkarte (9 x 11 cm), die auf goldenem Grund aufgeklebt und gerahmt wurde, ist die Signatur von Guillaume Seignac (25.09.1870 – 02.10.1924) vorhanden, einem französischen Künstler, der mehrere Auszeichnungen auf seine Gemälde erhielt. Der Stil der Bildkarte …
Bis zum März 2020 haben wir regelmäßig Workshops rund um die Themen Fotografie und Kreative Bildgestaltung (Paintshop Pro, Photoshop und Painter) abgehalten, als eigene Workshops oder in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern. An diesen Workshops nahmen zumeist zwischen fünf und zehn Personen teil, mit denen wir vor Ort Projekte entsprechend umgesetzt und Erfahrungen ausgetauscht haben. Mit …
Das Artwork zum Thema Geisterschiffe von Michael Schneider entstand in der Vorbereitung zur Neuausgabe des Buches Geheimnisvolle Ozeane, das sich mit den Themen Geisterschiffe, Rätsel, Mysterien und Mythen der Meere befasst. Neben der Nutzung als Buchcover ist das Motiv auch als Poster über unseren Shop erhältlich.
Die hier gezeigte Portraitaufnahme wurde im Zuge eines Bearbeitungsprojekts erstellt. Mit Hilfe des Demonize-Skripts für PaintShop Pro, das aus Vorlagen creepy Effekte erstellt.
Die gezeigte Portraitaufnahme wurde mit der Bildbearbeitungstechnik des Dragan-Effekts bearbeitet, um eine Stimmung zu erzeugen. Der Dragan-Effekt bezeichnet eine Technik, die auf starken Kontrasten beruht. Diese werden manuell verstärkt, vornehmlich durch die Anwendung von starken und oft auch absichtlich übertriebenen Glanzlichtern und Schattenstellen. Diese Technik wird vor allem für Portraitaufnahmen verwendet, um einen besonderen optischen …
Alte Fotografien sind vor allem zeitgeschichtliche Dokumente, die einen besonderen Augenblick festhalten. Allerdings ist die Zeit nicht unbedingt ein Freund dieser Fotos, viele werden im Laufe der Jahre beschädigt, bekommen Risse und Knicke, Kratzer, Flecken und natürlich das Ausbleichen der Farbe durch chemische Prozesse, die durch Luft und Licht hervorgerufen werden. Nur die wenigsten Fotos …
Darstellung eines Mädchens in Kirchenkleid Studiofoto: Photographisches Atelier Fritz UnverdrossHomberger- und Hopfenstrasse-Ecke, MoersJahr: ca. 1910 Fotorestauration im Medienarchiv von Twilight-Line Medien. Haben Sie weitere Informationen zum Hintergrund dieses Fotos? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir unseren Datenbestand erweitern können.
Das obige Foto vom Mai 1915 zeigt das 1. Bayerisches Reserve Kavallerie Regiment im Schützengraben an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. Das Regiment war Teil des I. Königlich Bayerisches Reserve-Korps und lag zu Kriegsbeginn in Lothringen, ab Oktober 1914 dauerhaft im Raum Arras im Abschnitt der 6. Armee. Während der schweren Abwehrkämpfe gegen die vorrückende …
Mit der Markteinführung der ersten Sofortbildkameras durch die amerikanische Firma Polaroid im Jahr 1948 sollte sich die Fotografie in eine neue Richtung entwickeln. Das Geheimnis dabei waren jedoch nicht die Kameras, als vielmehr die Fotos selbst, die eine technische Innovation darstellten. Die Neuerung lag beim Filmmaterial, denn jedes Polaroidbild enthält im Inneren ein Miniatur-Fotolabor. Unmittelbar …
Für ein ordentliches Bildcomposing mit Weltraumumgebung oder Bildgestaltung im Weltraum benötigt man ein solides Sternenfeld als Hintergrund, auf dem das spätere Bild aufbaut. Es gibt mit Corel PaintShop Pro verschiedene Möglichkeiten, um solch einen Starfield-Background zu erstellen, manuell oder über verschiedene Effekte, aber diese sind immer zeitaufwändig und erfordern etliches an Herumexperimentieren, bis man eine …
Unter dem Begriff Alienization ist eine spezielle Bildbearbeitungstechnik zusammengefasst, mit der man aus Fotografien Menschen in außerirdische Wesen verwandeln kann. Die Technik findet vor allem im Bereich des Bildcomposings im Genre der Science Fiction und Fantasy ihre Anwendung. Wir bieten unseren Kunden diese Technik auch als Dienstleistung an, basierend auf bereits vorhandenen Fotografien oder im …
Das Overlay Alienerz zur Bildbearbeitung, das wir in unseren Workshops verwenden und auch als Begleitmaterial über unseren Shop angeboten wird, hat bei vielen Lesern ein gewisses Interesse geweckt, zu was man ein solches Overlay verwenden kann wie wir dies in den Workshops einsetzen. Bei einem Overlay handelt es sich um eine spezielle Textur, die vornehmlich …
Für alle interessierten Personen veranstalten wir im September 2019 erneut einen Workshop zum Malprogramm Corel Painter 2019. Inhalt des Workshops sind u.a. folgende Themen: Das Arbeiten mit Paletten, Pinseln und Texturen Gestalten eigener Inhalte Arbeiten mit einem Grafiktablett Das Kloning-Tool Vom Foto zum Gemälde Farbmischungen und dicke Ölfarben Neben diesen Punkten gehen wir der Frage …
Unter dem Menüpunkt Bildbearbeitung bieten wir über unseren Shop Inhalte an, die für Nutzer von Grafikprogrammen, wie etwa Photoshop, Paintshop Pro, Gimp, usw., als Grundlage für eigene Werke genutzt werden können. Dies sind Texturen, Pinsel, Bildstempel und anderweitiges Material, das die Arbeit mit den Programmen erleichtert und kreative Gestaltungen ermöglicht. Weitere Informationen sind direkt bei …
Für unser Bildarchiv wurden zwei alte Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg gescannt und restauriert, da sich die beiden Originalfotos in einem eher schlechten Zustand befinden. Auf beiden Fotos ist eine Gruppe deutscher Soldaten während des Zweiten Weltkriegs zu sehen, die ein leichtes 2 cm Flugabwehrgeschütz (2 cm Flak) bedienen. Weitere Informationen zum Ort, dem Aufnahmedatum …
Das automatiserte Skript für Bildeffekte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Corel PaintShop Pro bringt die Magie gespiegelter Fotografien ohne Aufwand einer komplexen Bearbeitung. Wählen Sie ein beliebiges Bild aus, starten das Skript über das Skriptmenü und lassen daraus eine faszinierende Spiegelung erstellen. Installation Nachdem Sie das Skript als ZIP-Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie die Datei SpiegelungMaker.PspScript in das …
Für das Bildbearbeitungsprogramm PaintShop Pro von Corel bieten wir Ihnen zwei kostenlose Skripte an, die Ihre Fotos mit einem creepy Effekt versehen und als Grundlage für weitere Bearbeitungen dienen. Hier einmal ein kleines Beispiel: Sie können das Skript hier herunterladen: Um die beiden Skripte zu installieren, entpacken oder kopieren Sie diese in Ihren Skripteordner von …