Der Mottenmann
Schrecken von Point Pleasant
Populär wurde der Mothman durch den amerikanischen Autoren John A. Keel, welcher zu diesen Vorgängen ehemals sein Buch The Mothman-Prophecies veröffentlichte. Aus diesem Stoff wurde eine Legende, es folgten mehrere Verfilmungen, Comics, Romane, Verarbeitung in Kunst und Musik. Kurzum, der Mothman wurde zu einem Wesen der Popkultur.
Doch während Keel in seinem Buch von übernatürlichen Phänomenen und UFOs berichtet, gibt es dennoch einige Indizien, die auf einen biologischen Hintergrund dieser Sichtungswelle von Point Pleasant deuten, womit es sich beim Mothman möglicherweise weder um ein paranormales Wesen oder einen Außerirdischen handelte, sondern vielmehr um ein Tier. Damit wurde der Mothman zu einem Kryptiden, einem Fall der Kryptozoologie. Gerade in Nordamerika sind Berichte über große Vogelwesen weit verbreitet, wenn man einmal an Geschichten über gewaltige Raubvögel und die Legenden über die Thunderbirds nachdenkt, die bereits den Ureinwohnern bekannt waren.
Dieses Buch beleuchtet die damaligen Ereignisse aus eben jenem kryptozoologischen Blickwinkel.
Titeldaten
Titel: Mothman – Der Mottenmann
Untertitel: Schrecken von Point Pleasant
Reihe: Kryptozoologie-Akten
Autor: Michael Schneider
Inhalt: 110 Seiten, Illustriert
Verlag: Twilight-Line, Wasungen, Januar 2014
ISBN: 978-3-944315-09-6
Preise: 7,99 Euro (Taschenbuch), 19,99 Euro (Gebundene Ausgabe), ca. 3,00 Euro (eBook, Preis plattformabhängig)