Fantasy-Artwork: Die Drachenbändigerin
Die Magierin, Hüterin der Magie und der magischen Wesen. Fantasy-Artwork-Konzept für die Bildserie Nature Spirits.
Die Magierin, Hüterin der Magie und der magischen Wesen. Fantasy-Artwork-Konzept für die Bildserie Nature Spirits.
Die Magierin, Hüterin der Magie und der magischen Wesen. Fantasy-Artwork-Konzept für die Bildserie Nature Spirits.
Die hier gezeigte Bildserie entstand während eines Outdoor-Fotoshootings als Aktfotografie zum Themenschwerpunkt Rubensfrauen im Zusammenhang mit einem Themenprojekt, in Zusammenarbeit mit einem wunderbaren Plus-Size-Model. Das Thema der Farbvariationen kommt hierbei erst in der Printausgabe der Fotografien zur Geltung, wenn diese im großformatigen Hochglanzprint in Reihe aufgeführt sind. Möchten Sie auch als Model gemeinsam mit uns …
Das gezeigte Foto ist eine Fotorestauration eines beschädigten Originalfotos vom Januar des Jahres 1900, vermutlich aufgenommen in Siebenbürgen/Rumänien. Die Beschriftung auf der Rückseite verweist als Titel Rengsdörfler Pferdezigeuner, wobei wir uns allerdings mit der Namensbeschreibung schwer tun und die Schreibweise viel Interpretationsspielraum lässt. Das Foto wurde für eine Reproduktion restauriert und leicht koloriert. Das Originalfoto …
Das oben gezeigte Foto ist eine Restauration eines stark abgegriffenen Originalfotos von Herda Minet. Das Foto entstand am 01.03.1949 in Bad Vilbel. Im Zuge der Nachbearbeitung wurde für eine Reproduktion eine leicht kolorierte Fassung erstellt (Bild 2).
Das Artwork-Motiv der lichtgeborenen Venus entstand aus einer Fotografie zur Bildserie Nature Spirits (2021) und stellt eine Venus dar, die aus einer Seerosenblüte entsteigt. Die Themengestaltung der Bildserie bezieht sich vornehmlich auf die Genres Fantasy und Mystery, mit einer geplanten Ausstellung und einem zugehörigen Kunstbandprojekt. Das finale Motiv liegt in drei Fassungen für verschiedene Darstellungen …
Bei diesem Entwurf handelt es sich um ein Cover-Art-Konzept für eine mögliche Publikation. Das Motiv ist noch nicht final bearbeitet, bietet jedoch bereits in diesem Stadium einen guten Ansatzpunkt für spätere Projektentwicklungen im Bereich Bildbearbeitung und Content-Design. Hier sind einige der Konzeptentwürfe im Vergleich mit dem Originalfoto dargestellt. Eine finale Bearbeitung erfolgt, sofern wir das …
Direkt zur Jahresmitte veröffentlicht Corel die neue Version des Photoshop-Herausforderers PaintShop Pro in der neuen 2022 Ausgabe. Besitzer einer Vorjahresversion können aktuell mit Einführungsangebot das Upgrade erwerben. Die Frage stellt sich, ob das Upgrade auf die neuste Version überhaupt eine Notwendigkeit darstellt. Immerhin bietet Version 2021 erstmals bei PaintShop Pro die Einführung von KI-gestützter Bildverbesserung. …
Dieses Fantasy-Motiv entstand als Creative Artwork im Zusammenhang mit unseren Programmreihen als Illustration und zeigt ein Traummotiv mit einer Rubensfrau. Das Artwork ist zudem als Poster in zwei Variationen (Standard und Full Color Edition) erhältlich.
Das obige Bild zeigt ein Motiv aus einer Bildserie, die im Zuge unseres Programms aus mehreren Fotoshootings als thematisches Artwork entstand. Für unsere Themenreihen wurden hierbei mehrere Formate des Bildes geschaffen. So ist dieses Motiv auch im Comic-Style erhältlich.
Im Zusammenhang mit einer Medienproduktion arbeiten wir derzeit daran, Bildmaterial mehrerer Filmklassiker mittels Bildbearbeitung zu kolorieren. So auch dieses Promotionsfoto zum Universal Studios Film Frankensteins Sohn aus dem Jahr 1939. Das Foto zeigt den britischen Schauspieler Basil Rathbone als Baron Wolf von Frankenstein, dem Sohn von Viktor Frankenstein, der viele Jahre nach dem Tod seines …
Ein interessanter Aspekt während der Bildbearbeitung, vor allem im Bezug zur Restauration alter Fotografien, ist die Kolorierung alter Aufnahmen, die somit etwas lebendiger wirken. Als kleines Beispiel hier eine Aufnahme des Schauspielers Max Schreck, der in seiner Rolle als Graf Orlok in Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens aus dem Jahr 1922 Filmgeschichte schrieb.
Nachts, in der Dunkelheit, liegst du in deinem Bett und wirst von einem Geräusch aufgeweckt. Dein Blick fällt in Richtung Tür, als du schemenhaft etwas auf dich zukommen siehst… Dieses Artwork entstand als Konzeptentwurf für den Dunkle Seiten Themenband Dämonenliebe. Interesse als Model mitzuwirken? Mehr Infos hier: Fotomodell gesucht
Die Textur REDRUM eignet sich als Background und als Textur in der Bildbearbeitung, z.B. mit Photoshop, PaintShop Pro, GIMP, etc. und kann sowohl im privaten als auch kommerziellen Bereich verwendet werden. Beispielbild, bei dem die Textur zur Anwendung kam.
Das Foto zeigt ein älteres Paar mit ihrem Sohn, aufgenommen um das Jahr 1890 in Wien. Restauration eines stark beschädigten Originalfotos, das vor allem durch extreme Kaffeeflecken, stark eingeätzte Fingerabdrücke und Verfärbungen betroffen war. Ziel der Restauration war eine Reproduktion des Originalfotos.
Cover-Artwork für den Dunkle Seiten Themenband Dämonenliebe Möchten Sie auch für uns als Covermodel mitwirken? Weitere Informationen finden Sie hier: Bewerbung als Model
Das obige Foto entstand im Zuge eines Konzeptshootings für eine Bildserie und ist in diesem Stadium ein noch nicht finalisierter Artworkentwurf/Konzept für eine spätere Publikation.
Bis zum März 2020 haben wir regelmäßig Workshops rund um die Themen Fotografie und Kreative Bildgestaltung (Paintshop Pro, Photoshop und Painter) abgehalten, als eigene Workshops oder in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern. An diesen Workshops nahmen zumeist zwischen fünf und zehn Personen teil, mit denen wir vor Ort Projekte entsprechend umgesetzt und Erfahrungen ausgetauscht haben. Mit …
Das Artwork zum Thema Geisterschiffe von Michael Schneider entstand in der Vorbereitung zur Neuausgabe des Buches Geheimnisvolle Ozeane, das sich mit den Themen Geisterschiffe, Rätsel, Mysterien und Mythen der Meere befasst. Neben der Nutzung als Buchcover ist das Motiv auch als Poster über unseren Shop erhältlich.
Die hier gezeigte Portraitaufnahme wurde im Zuge eines Bearbeitungsprojekts erstellt. Mit Hilfe des Demonize-Skripts für PaintShop Pro, das aus Vorlagen creepy Effekte erstellt.
Die gezeigte Portraitaufnahme wurde mit der Bildbearbeitungstechnik des Dragan-Effekts bearbeitet, um eine Stimmung zu erzeugen. Der Dragan-Effekt bezeichnet eine Technik, die auf starken Kontrasten beruht. Diese werden manuell verstärkt, vornehmlich durch die Anwendung von starken und oft auch absichtlich übertriebenen Glanzlichtern und Schattenstellen. Diese Technik wird vor allem für Portraitaufnahmen verwendet, um einen besonderen optischen …