Fotomodels für Workshops gesucht

Bubbles

Nachdem wir die für Frühjahr und Sommer 2020 geplanten Fotografie-Workshops aufgrund der Coronakrise absagen mussten, werden wir ab Herbst 2020 neue Themenworkshops zum Thema Fotografie und Bildbearbeitung abhalten. Diese Workshops finden vornehmlich im Raum Schmalkalden-Meiningen statt. Hierzu suchen wir noch einige Frauen, die für künstlerische Lingerie-, Boudoir- und Aktaufnahmen bei einem Workshop als Model mitwirken …

Weiterlesen

Roter Ahorn

Roter Ahorn

Roter Ahorn oder auch Rot-Ahorn (Acer rubrum) hat seinen natürlichen Verbreitungsraum in Nordamerika, vor allem entlang der Gebiete am Atlantik, von Florida bis Neufundland. Seine rote Blattfärbung ist auffällig und charakteristisch. Auf dem Foto ist eine junge Pflanze zu sehen. Foto: Michael Schneider

1. Bayerisches Reserve Kavallerie Regiment, Mai 1915

1. Bayerisches Reserve Kavallerie Regiment, Mai 1915

Das obige Foto vom Mai 1915 zeigt das 1. Bayerisches Reserve Kavallerie Regiment im Schützengraben an der Westfront während des Ersten Weltkriegs. Das Regiment war Teil des I. Königlich Bayerisches Reserve-Korps und lag zu Kriegsbeginn in Lothringen, ab Oktober 1914 dauerhaft im Raum Arras im Abschnitt der 6. Armee. Während der schweren Abwehrkämpfe gegen die vorrückende …

Weiterlesen

Polaroidization

Polaroidization

Mit der Markteinführung der ersten Sofortbildkameras durch die amerikanische Firma Polaroid im Jahr 1948 sollte sich die Fotografie in eine neue Richtung entwickeln. Das Geheimnis dabei waren jedoch nicht die Kameras, als vielmehr die Fotos selbst, die eine technische Innovation darstellten. Die Neuerung lag beim Filmmaterial, denn jedes Polaroidbild enthält im Inneren ein Miniatur-Fotolabor. Unmittelbar …

Weiterlesen

Starfield-Skript für PaintShop Pro

Starfield Maker

Für ein ordentliches Bildcomposing mit Weltraumumgebung oder Bildgestaltung im Weltraum benötigt man ein solides Sternenfeld als Hintergrund, auf dem das spätere Bild aufbaut. Es gibt mit Corel PaintShop Pro verschiedene Möglichkeiten, um solch einen Starfield-Background zu erstellen, manuell oder über verschiedene Effekte, aber diese sind immer zeitaufwändig und erfordern etliches an Herumexperimentieren, bis man eine …

Weiterlesen

Alienization

Alienaugen

Unter dem Begriff Alienization ist eine spezielle Bildbearbeitungstechnik zusammengefasst, mit der man aus Fotografien Menschen in außerirdische Wesen verwandeln kann. Die Technik findet vor allem im Bereich des Bildcomposings im Genre der Science Fiction und Fantasy ihre Anwendung. Wir bieten unseren Kunden diese Technik auch als Dienstleistung an, basierend auf bereits vorhandenen Fotografien oder im …

Weiterlesen

Des Jägers bester Freund…

Retrofotografie

Des Jägers bester Freund ist sein Hund, wie eine alte Weisheit bekundet. So ist es nicht verwunderlich, das so mancher Jagdhund seinen Weg auf ein Foto gefunden hat. So auch in diesem Fall, bei dem gleich drei Hunde auf mehreren Fotos verewigt wurden. Die Originale der beiden Fotos befinden sich in unserem Medienarchiv, leider ist …

Weiterlesen

Badenixe tanzt auf dem Wasser

Badenixe tanzt auf dem Wasser

Bei der Durchsicht unseres Bildarchivs mit historischen Fotografien ist uns ein Foto aus dem Jahr 1936 (laut Beschriftung) aufgefallen, bei dem eine Frau in Bademode auf dem Wasser zu tanzen scheint. Der Eindruck täuscht natürlich, tatsächlich hat der Fotograf in diesem Moment passend den Auslöser betätigt, als die Frau von einem höheren Objekt ins Wasser …

Weiterlesen

Folgeband Totenfotografie

Der Tod im Objektiv

Nachdem das Fotobuch Der Tod im Objektiv aus dem Jahr 2015 seit einiger Zeit als Print komplett vergriffen ist, wir aber immer noch Anfragen zum Titel erhalten, werden wir diesen möglicherweise demnächst nochmals neu auflegen. Allerdings eher im Zusammenhang mit einem Folgeband zum Thema Totenfotografie, um das Thema auszubauen. Sobald ein Folgeband finalisiert ist, wird …

Weiterlesen

Brauchtum, Transsilvanien, 1896

Fotorestauration: Kostüm aus dem Jahr 1896

Das gezeigte Foto wurde am 19. Februar 1896 aufgenommen und zeigt eine junge Frau (Emy Stenzel) in einem traditionellem transsilvanischen Kostüm (Siebenbürgen). Fotograf war Wilhelm Auerlich (geb. 1853 in Kronstadt, verst. 1917 in Hermannstadt), der vor allem für seine ethnografischen Fotografien in Siebenbürgen bekannt ist. Sein Atelier befand sich ab 1887 in der Heltauergasse 53 …

Weiterlesen

Gulaschkanone an der Westfront, 1917

Gulaschkanone, 1917

Dieses restaurierte Foto zeigt eine Feldküche mit Feldkochherd (FKH) der Firma Fissler, die im 1. Weltkrieg zur Truppenversorgung des deutschen Heeres an der Westfront eingesetzt wurde. Das Foto entstand laut Hinweis am Originalbild im Sommer 1917. Der Feldkochherd hat sich zu jener Zeit unter dem Begriff Gulaschkanone eingebürgert, da dieser wie eine Kanone der Artillerie …

Weiterlesen

Der Geisterhund von Tingewick

Der Geisterhund von Tingewick

Zeigt das obige Foto den Geist eines Hundes? Im August des Jahres 1916 fotografierte Arthur Springer, ein pensioniertes Mitglied der Kriminalpolizei (CID), dem heutigen Scotland Yard, dieses Foto von zwei Damen, die Tee tranken, während eine Magd zuschaute. Das Foto wurde im Garten von Kate Townsend aufgenommen, die links auf dem Foto in Tingewick, Buckinghamshire …

Weiterlesen

Arbeiten mit dem Alienerz Overlay

Alienerz

Das Overlay Alienerz zur Bildbearbeitung, das wir in unseren Workshops verwenden und auch als Begleitmaterial über unseren Shop angeboten wird, hat bei vielen Lesern ein gewisses Interesse geweckt, zu was man ein solches Overlay verwenden kann wie wir dies in den Workshops einsetzen. Bei einem Overlay handelt es sich um eine spezielle Textur, die vornehmlich …

Weiterlesen

Queen Victoria high in the sky

Queen Victoria

Die britische Königin Victoria (1819 – 1901) hat während ihrer Regentschaft von 1837 bis 1901 nicht nur die Geschichte ihres Landes geprägt, sie prägte ein ganzes Zeitalter, das nach ihr benannt wurde und heute als Viktorianisches Zeitalter bekannt ist, in dem das britische Empire wirtschaftlich aufblühte. Nicht zuletzt durch die strikte britische Kolonialpolitik. Noch heute …

Weiterlesen

Spiegeleffekt-Skript für PaintShop Pro

Spiegeleffekte für PaintShop Pro

Das automatiserte Skript für Bildeffekte mit dem Bildbearbeitungsprogramm Corel PaintShop Pro bringt die Magie gespiegelter Fotografien ohne Aufwand einer komplexen Bearbeitung. Wählen Sie ein beliebiges Bild aus, starten das Skript über das Skriptmenü und lassen daraus eine faszinierende Spiegelung erstellen. Installation Nachdem Sie das Skript als ZIP-Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie die Datei SpiegelungMaker.PspScript in das …

Weiterlesen

Fotorestauration: Deutscher Soldat, 1914

Restaurierte Fassung

Die Restaurierung alter Fotografien zur Sicherung des Materials stellt sich immer wieder als interessante Aufgabenstellung heraus. Viele dieser alten Aufnahmen sind in einem schlechten Zustand, gezeichnet durch die Zeit und falscher Lagerung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese alten Schätze als Zeugnisse der Zeitgeschichte zu retten. So auch einen Neuzugang zu unserem Medienarchiv, …

Weiterlesen

Die Fotografie-Gruppe

Fotografie

Werte Leserinnen und Leser, die öffentliche Community-Gruppe Fotografie wurde speziell dazu eingerichtet, um ein zentrales Bildarchiv zu schaffen, in das teilnehmende Nutzer ihre eigenen Fotos zur öffentlichen Präsentation in einen zentralen Bereich hochladen können. Die Uploadfunktion unterstützt dabei das Hochladen von bis zu fünf Bildern mit einem Beitrag. Diese ist über das Bilduploadsymbol aufrufbar. Für …

Weiterlesen