Spinnen
Gartenkreuzspinne im Netz
Bauchseite einer Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) im Radnetz. Üblicherweise hängen die Spinnen mit dem Kopf zum Boden gerichtet und warten auf Bewegungen an den mit feinem Klebstoff versehenen Signalfäden, um schnell die potenzielle Beute packen zu können.
Tragisches Ende einer Winkelspinne
Das tragische Ende einer Winkelspinne (Tegenaria), die das Pech hatte in die Fänge eines auf Spinnen spezialisierten Räubers zu geraten. Obwohl die Zitterspinne (Pholcus phalangioides) im Vergleich zur wesentlich größeren Winkelspinne klein und unscheinbar aussieht, ist deren Jagdtechnik ausgereift und tödlich, um selbst wesentlich größere Spinnen zu überwältigen und einzuwickeln. Hierzu benutzen Zitterspinnen ein großflächiges …
Marmorierte Winkelspinne
Dieses Foto zeigt eine Winkelspinne (Tegenaria), bei der besonders der marmorierte Rücken schön zur Geltung kommt.
Angriff der Winkelspinne
Der Titel des Fotos klingt nach einem B-Movie, ist aber passend für die gezeigte Aufnahme. Auf dem Foto ist eine Winkelspinne (Tegenaria) zu sehen, die sich in ihrem Netz an feinen Signalfäden orientiert, wo sich Bewegung im Netz befindet, um dann blitzschnell auf die Beute zuzustürmen und diese zu überwältigen.
Gartenkreuzspinne im Netz
Dieses Foto zeigt eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) mit gelboranger Farbgebung in ihrem Radnetz sitzend, ein kleines Beutetier verspeisend. Farbvariationen der Gartenkreuzspinne können von einem sehr dunklen Grau bis hin zu leuchtendem Gelb reichen, da sich diese Spinnen farblich an die Helligkeit und Farbgebung der Lebensumgebung anpassen können. Diese sind in ganz Mitteleuropa weitflächig verbreitet und …
Nightcrawler
Auf dem gezeigten Foto ist eine Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) auf einer nächtlichen Wanderung zu sehen. Mit mehreren Zentimetern an Größe ein schönes Exemplar, das einem während der Nacht im Haus begegnen kann, wenn man das Licht einschaltet. Auch wenn die Spinne durch das Spiel aus Licht und Schatten einen bedrohlichen Eindruck macht, ist diese …
Heidenachtjäger
Der Heidenachtjäger (Haplodrassus signifer) aus der Familie der Plattbauchspinnen ist ein nächtlicher Räuber, der in der Dunkelheit auf Beutezug geht.
Kreuzspinne
Eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) mit der typischen Zeichnung auf dem Hinterleib, deren Kreuzform diesen Spinnen den Namen verleiht.
Winkelspinne mit Beute
Das gezeigte Foto zeigt eine Winkelspinne (Tegenaria atrica) mit einer erbeuteten Ameisenkönigin, die im Netz der Spinne landete.
Kreuzspinne bei der Mahlzeit
Das Foto zeigt eine Gartenkreuzspinne, die gerade im Begriff ist, die letzten Reste ihrer Mahlzeit auszusaugen.
Winkelspinnen: Unsere nützlichen Gäste
Winkelspinnen leben überall um uns herum, halten andere Insekten von uns fern und belästigen den Menschen nicht. Dennoch haben viele Menschen gerade vor diesen Spinnen große Angst, was an ihrer durchschnittlichen Größe von bis zu 10 cm (inkl. Beinspannweite) und dem behaarten Körper und Beinen liegt. Einige wenige Exemplare können auch wesentlich größer werden, womit …
Monsterspinnen
Fast von überall auf der Welt gibt es Geschichten und Berichte über Spinnen, deren Größe weit von der Norm abweicht oder die besondere Fähigkeiten haben sollen, lediglich die Antarktis bildet hier eine Ausnahme. Aus Südamerika kommen regelmäßig Berichte über große Vogelspinnen, die beinahe einen Meter an Beinspannweite erreichen sollen. Ebenso aus Afrika gibt es Berichte …
Tarantula
Ein Wissenschaftler führt Experimente mit Wachstumshormonen in seinem Haus mit Privatlaboratorium durch, um das Nahrungsproblem der wachsenden Weltbevölkerung zu lösen. Dabei wird sein Assistent mit den Hormonen infiziert und erkrankt darauf hin an Akromegalie, einer sehr seltenen Krankheit, die sich rapide ausbreitet und schreckliche Auswirkungen zeigt. Das Mittel hatte bisher an Tieren immer gewirkt, was …
Die Riesenspinnen von Bikini
Werte Leserinnen und Leser, nachdem wir am 21.09.2015 unsere kleine Forschungsreise zum Bikini-Atoll mit dem Punkt der Riesenspinnen angekündigt haben, erhielt ich etliche Anfragen, was denn mit diesen „Riesenspinnen“ geschehen ist. Dabei gehen die Fragen in die Richtung von mehrere Meter großen Monsterspinnen, wie man diese möglicherweise aus den Godzilla-Filmen kennt. Dies ist jedoch nicht …
Forschungsreise zum Bikini-Atoll
Werte Leserinnen und Leser, derzeit planen wir für das zweite Halbjahr 2016 oder Frühjahr 2017 eine kleine Forschungsreise zum Bikini-Atoll im Pazifik, jenen Ort, wo die Amerikaner Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts ihre Atom- und Wasserstoffbomben getestet haben. Diese Tour ist daher schon aus geschichtlichem Interesse faszinierend. Der Hauptpunkt für unser persönliches Interesse sind Geschichten und …
Große Gartenkreuzspinne in Drohhaltung
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft man faszinierende Tiere direkt vor der eigenen Nase findet, oder besser gesagt vor dem eigenen Fenster, wie in diesem Fall. Direkt vor meinem Bürofenster behauptet sich eine Große Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus), die nicht nur in ihrem Aussehen eine echte Pracht ist, sondern auch in ihrem Verhalten. In der …